| 
						
				Herbstein, 22.-24. September 2017: 
						Seit 
						über zwei Wochen war das Wetter schlecht gewesen, 
						nasskalt mit Regen. Als wir am Freitagnachmittag im 
						Feriendorf Herbstein eintrafen, begrüßte uns jedoch die 
						Sonne und sie begleitete uns bis zu unserer Abreise. 
						Naja, wenn Engel reisen… 63 Kreuzbündler waren mit 
						und ohne Partner sowie Kindern und Enkeln gekommen, um 
						ein entspannendes Wochenende zu genießen. Besonders 
						erfreulich war, dass es deutlich mehr waren als wir nach 
						der Erfahrung der Vorjahre geplant hatten. Das bereitete 
						bei der Vorbereitung einige Schwierigkeiten, die aber 
						aufgrund der Flexibilität der Teilnehmer und des 
						Feriendorfes gemeistert werden konnten. 
						
						![Familienfreizeit [Bild: Ansicht Vogelsbergdorf]](../../2016/Familienfreizeit/img/2016-08-26-3_445.jpg) 
						Der 
						Freitagnachmittag war für die Anreise vorgesehen. Wer 
						entsprechen früh da war, konnte es sich schon mal 
						gemütlich machen, z. B. beim Nachmittagskaffee auf der 
						Terrasse in der Sonne. Nach dem gemeinsamen Abendessen 
						begrüßte die Vorsitzende Marianne Leitsch die 
						Teilnehmer, stellte die einzelnen Gruppen vor und gab 
						Informationen zu dem Haus und Programmablauf. Dann blieb 
						ausreichend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen, 
						Erfahrungsaustausch und anregenden Gesprächen. Es traf 
						sich, dass eine Gruppe des Kolpingwerkes im Feriendorf 
						anwesend war und mit bekannten Liedern mit 
						Gitarrenbekleidung, bei denen wir kräftig mitsingen 
						konnten, Stimmung machten.  
						 
						Die 
						Gestaltung des Samstags stand jedem Teilnehmer frei. Es 
						stand ihm frei lange zu schlafen, tagsüber zu relaxen, 
						die Sonne auf der Veranda zu genießen, einen Spaziergang 
						ins angrenzende Feld bzw. den Wald zu unternehmen oder 
						auch immer das zu tun, wozu er Lust hatte. 
						  
						 
						  
						Es bestand 
						aber auch die Möglichkeit, die Angebote des DV 
						wahrzunehmen. Gut besucht waren das Vormittags- und 
						Nachmittagsseminar mit der Therapeutin, Frau Antritter, 
						welches zu lebhaften Diskussionen führte. Viele nahmen 
						auch an der von Frau Steffi Semsch organisierten Führung 
						durch das Städtchen Herbstein am Samstagnachmittag teil. 
						Wegen der großen Anzahl der Interessierten wurden 2 
						Gruppen gebildet. Die Stadtführer begeisterten die 
						Teilnehmer durch ihre anschaulichen Ausführungen zu der 
						Geschichte und den Bauwerken des Städtchens. Besonders 
						interessant gestaltete sich die Führung durch die 
						„Katakomben“, die unterirdischen mittelalterlichen Gänge 
						unter der Stadt. 
						  
						  
						Am Abend 
						unterhielten Heinz-Peter Sauer und Reinhold Schreiner 
						mit Gesang und Gitarrenbekleidung die Kreuzbündler. 
						Während Reinhold den Schwerpunkt auf Schlager der 60er 
						Jahre legte, favorisierte Heinz- Peter deutsches 
						Liedgut. Es bestand auch die Möglichkeit, es sich an dem 
						Lagerfeuer auf der Terrasse gemütlich zu machen. 
						 
						 
						  
						 
						  
						Ein 
						Highlight des Feriendorfes ist der Bibelpark mit 
						symbolischen Bauwerken nach im Alten Testament genannten 
						Erzählungen. Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück 
						erklärte uns der Geschäftsführer des Feriendorfes, Herr 
						Straub, in anschaulicher Weise die Entstehung des 
						Bibelparks und die Bedeutung der Objekte, zum einem im 
						Kontext der vom Alten Testament beschrieben Zeit und zum 
						anderen deren Bedeutung für uns heute. So das 
						dargestellte goldene Kalb. Während Mose auf dem Berg 
						Sinai von Gott die 10 Gebote erhielt, huldigte das Volk 
						falschen Götzen, dem Goldenen Kalb. Das Kalb steht heute 
						noch für falsche Prioritäten im Leben, so Herr Straub. 
						Goldene Kälber, denen wir täglich nachlaufen, an die wir 
						sogar glauben, die uns jedoch nicht zur Ruhe kommen 
						lassen. 
						  
						 
						  
						Nach dem 
						Mittagessen trafen wir uns dann zur Auswertung des 
						Wochenendes und zur Verabschiedung.  
						  
						 
						  
						Marianne Leitsch 
						dankte allen, die in irgendeiner Form mitgeholfen haben, 
						sei es bei der Planung, Organisation und Durchführung 
						und auch allen Teilnehmern für den harmonischen Ablauf. 
						  
						Marianne Leitsch 
						KB DV Fulda 
						  |